Alpenhütehunde vom Heidegrund
Editorial
Fotos des Monats
Aktuell
Termine
Wanderungen
Info_für_Welpen-Interessenten
ACD e.V.
Galerie
Linienbegrunder
Meine Hunde
Nachzucht
Links

Cherie Cinderella

Seite 2

Cherie wurde am 5.07.97 geboren als eines von drei Babies. Ihre Geschwister Cara und Cimba findet ihr auch auf meinen Seiten.

Cherie ist vom Wesen her ihrer Oma Trixi sehr ähnlich, das fasziniert mich immer wieder. sie ist hinter Tanya die Ranghöchste. Sie respektiert  Tanya uneingeschränkt, weiß aber doch deutlich ihre Position.

Sie ist nicht nur intelligent, sondern ausgesprochen intelligent und ausgesprochen verfressen, eine Kombination, die einem als Hundelehrer ungeahnte Perspektiven öffnet.

Cherie arbeitet aber nur mit mir, sie ist vom Wesen her ein Alpenhütehund par exellence.

Ihre Nachteile : sie klaut wie ein Rabe fressbares und setzt dabei ihre Intelligenz ein ( öffnet whiskas  pull-off Dosen, etc. ). Das nervt manchmal sehr..Und wenn jemand unsere Wohnung betritt, überschlägt sie sich im Bellen, bis ich sauer werde.

hier sieht man Cherie mit ihrem Bruder Benny

Ende August 2002 erkrankte Cherie an Borreliose.

Leider erkannten mehrere Tierärzte monatelang (!) nicht diese Krankheit. Es wurde alles mögliche gemacht, einschließlich CT.Erst nach Weihnachten 2002 stellte endlich ein kluger Tierarzt aus Herne die richtige Diagnose. Zu diesem Zeitpunkt ging es Cherie schon seeeeehr schlecht, sie hatte wahnsinnige Schmerzen, Nervenausfälle an den Hinterbeinen, Muskelatrophie dortselbst, Ausschlag am Kopf und Nervenausfälle am linken Auge. Der Zustand war sehr sehr ernst.

Durch die richtige Therapie konnte Cherie  - Gott sei dank - gerettet werden. Wir waren wöchentlich beim Doktor, der uns sehr unterstützt  hat. .

Danke an die Tierarztpraxis Diekhans in Herne !!!

 

Borelliose ist eine sehr ernste, durch Zecken übertragene bakterielle Erkrankung. Teilweise sind bis zu 20 % der Zecken Überträger. Es gibt zwar eine Impfung, jedoch bietet diese in Europa nur einen zweifelhaften Schutz. Deshalb sollte man seinen Hund bei Verdacht auf Borelliose beim Tierarzt testen lassen. Früh erkannt ist die Krankheit heilbar. zu spät erkannt führt sie zum Tod oder belastet als chronische Form jahrelang den Hund.

Weitere Informationen kann ich gerne weitergeben.

weiter auf Seite 2