Merlin

Merlin ist eigentlich auch nicht mein eigener Hund, er gehört einer mittlerweile sehr guten Freundin von mir.

Merlin ist ein Shetland Sheepdog, auch Sheltie genannt.

Diese Rasse stammt von den Shetland Inseln und sah ursprünglich nicht so aus, wie wir den Sheltie heute kennen : sein heutiges “Minicollie”-Aussehen ist durch das Einkreuzen von Collies entstanden und gefördert worden.

Ursprünglich war der Sheltie ein kleiner zäher Hütehund, der die Schafe von den Häusern und von den Klippen weghalten mußte. Leider existieren von diesen Hunden keine Bilder.

Merlin selber ist aus dem Sheltie Höhenmaß herausgewachsen. Er ist 43 cm, Shelties sollten aber maximal 37 cm hoch werden.

Außerdem hat er schwere Kippohren und eine viel zu hoch getragene Rute, so dass er für die Sheltiezucht ausscheidet.

Jene Merkmale aber, in der Gesamtheit mit seiner sonstigen äußeren Erscheinung, seines Wesens (!) und den Informationen über seine Ahnen, machen ihn wertvoll für die Alpenhütehundezucht.

Die erste Generation mit reinen Alpenhütehunden (F1-Generation) hat gezeigt, dass alle Nachkommen das komplette Wesen und Aussehen des Alpenhütehundes aufweisen, und zwar in allen Variationen (letzteres natürlich nur das Aussehen betreffend.)

Beispiele hierfür sind z.B. Alpie Mutter Cherie und F1-Sohn Flash,  oder Tante Thana und F1-Sohn Falco oder Uroma Trixi und F!-Sohn Charlie oder Mutter Siona und Töchter Easy,Emily,Bibi , oder Onkel Benni und F1-Sohn Gustav.

Merlin bringt frisches Blut in die Zucht und er wird mit Sicherheit auf lange Sicht eine prägende Rolle in der Zucht des modernen Alpenhütehundes spielen.

Übrigens ist die Möglichkeit einer Blutauffrischung und/oder Linienbegründung einer Rasse durch eine verwandte Rasse oft in der Rassehundezucht genutzt worden - auch heute noch.