 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Seite 2
|
|
|
|
|
|
Erste Zuchtschau des ACD e.V. am 29.06.2003 in Haltern am See.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
Insgesamt konten wir elf gemeldete Alpenhütehunde begrüßen und das Bewerterteam hatte den ganzen Tag alle Hände voll zu tun, um alle Hunde zu beurteilen.
Als erstes stand der Test auf vorhandenen Jagdtrieb an. Hierfür wurden den einzelnen Hunden ein Kaninchen und eine Rennmaus gezeigt und das
entsprechende Verhalten des Hundes (Interesse oder nicht, Fixieren der Beute, Lautäußerungen, etc.) notiert und bewertet.
|
|
|
|
|
|
|
Bei den vermeindlichen Beutetieren (Kaninchen und Rennmaus) handelte es sich übrigens um sehr zahme Tiere, die wir keinesfalls durch die Hunde
verschreckt haben!
Keiner der Alpenhütehunde sah übrigens das Kaninchen als Beute an, während die Maus bei etwa zwei Dritteln der Tiere durchaus gerne gefressen worden wäre.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
In
der roten Box sitzt die Rennmaus Silvia, die sich wahrscheinlich sehr über die vielen Hunde gewundert hat. Sie saß immer vorne am Gitter und steckte ihr Näschen heraus, um die Hunde zu beschnüffeln. Silvia hat sich auch von den Hunden, die sie fressen wollten nicht verängstigen lassen, ich glaube, sie hat das gar nicht kapiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einen solchen Test kann man nur mit sehr zahmen und nicht schreckhaften ”Beutetieren“ machen, da dies sonst Tierquälerei wäre !
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|